Sehenswerte Orte in Slowenien
Die ultimative Sehenswürdigkeitenliste für Slowenien: Nationalparks, Weinregion, Adriaküste und mehr. Entdecken Sie die besten Orte, die es nach Regionen zu sehen gibt.

Slowenien mag klein sein, aber es bietet eine der vielfältigsten Landschaften und Kulturerben Europas.
In einem Land finden Sie alpine Gipfel, die fast 3000 m hoch sind, smaragdgrüne Flüsse, uralte Wälder, römische Ruinen, venezianische Städte und Höhlen, die sich kilometerweit unter der Erde erstrecken.

Wir haben eine Slowenien To-Do-Liste von Orten zusammengestellt, die man sehen sollte, unterteilt nach Regionen. Was sollte darauf stehen?
Alpen & Julianische Alpen Slowenien
Im Norden zeigt Slowenien seine dramatische alpine Seite. Hohe Gipfel nahe 3.000 m, kristallklare Seen und tiefe Täler prägen diese Region, in der die Julianischen Alpen und der Nationalpark Triglav eine Landschaft von auffallenden Kontrasten schaffen.
Hier finden Radfahrer legendäre Bergpässe, smaragdgrüne Flüsse und klassische Alpen-Dörfer—eine unvergessliche Kulisse für Fahrten durch einige der atemberaubendsten Landschaften Europas.
Wollen Sie es aus erster Hand erleben? Unsere Alpen-Adria-Tour, Sloweniens Fahrt der Champions und Julianische Alpen Radtouren zeigen das Beste dieser spektakulären Bergregion.

Napoleon’s Bridge
Built in 1750 and named after Napoleon’s troops who crossed it in 1797, this single-arch stone bridge spans about 55 m, rising 22 m above the emerald Soča River. Rebuilt after World War I battles along the Isonzo Front, it remains a striking historic crossing with panoramic views of the Julian Alps.

Bleder See
Der Bleder See ist die bekannteste Sehenswürdigkeit Sloweniens und das aus gutem Grund. Der See entstand durch Gletscheraktivität, und in seiner Mitte befindet sich die einzige natürliche Insel Sloweniens. Seit dem 9. Jahrhundert steht eine Kirche auf dieser Insel, und heute läuten die Besucher noch immer ihre „Wunschglocke“. Die Anreise zur Insel erfolgt auf traditionelle Weise – mit einer Pletna, einem hölzernen Boot, das im Stehen gerudert wird, eine Methode, die für diese Gegend einzigartig ist.

Mangart Saddle
Mangart Saddle, at 2,055 meters, is the highest road in Slovenia. The panoramic road leading up includes tunnels and dramatic switchbacks, ending just below Mount Mangart, Slovenia’s third-highest peak. It is a starting point for hikes, but even without climbing further, the views stretch across Slovenia and into neighboring Italy and Austria.

Julian Alps
Crossing north-west Slovenia and into Italy, the Julian Alps rise above 2,700 m and hold icons like the cobbled Vršič Pass with its 24 switchbacks. Glacial lakes Bled and Bohinj, turquoise rivers, and traditional alpine villages create dramatic scenery, while historic WWI routes add intrigue. Cyclists come for challenging ascents, sweeping panoramas, and some of Europe’s most rewarding mountain rides.

Lake Bohinj
Lake Bohinj is the largest permanent lake in Slovenia, 4.2 kilometers long and 1 kilometer wide, located inside Triglav National Park. It holds about 100 million cubic meters of water, fed by mountain streams and glaciers. Activities such as swimming, kayaking, and hiking around the lake are popular, but it remains much less developed than nearby Bled. A cable car leads from the lake up to Mount Vogel, where ski slopes in winter turn into hiking trails in summer.

Bled Castle
Perched on a cliff 130 m above the emerald waters of Lake Bled, this is Slovenia’s oldest castle, first mentioned in 1011. Its Romanesque walls, medieval courtyards, and Renaissance towers overlook one of Europe’s most photographed lakes, with panoramic views of the Julian Alps and the tiny island church below. Inside, a small museum traces a thousand years of history, while a wine cellar, chapel, and printing workshop bring the past to life.

Zajamniki Alpine Pasture
High above Lake Bohinj on the Pokljuka Plateau, Zajamniki is one of Slovenia’s most picturesque alpine pastures. A ribbon of traditional wooden herdsmen’s huts stretches across a grassy ridge at about 1,300 m, with sweeping views of the Julian Alps and Mount Triglav. In summer, meadows burst with wildflowers and cows graze as they have for centuries, offering a glimpse of authentic mountain life. Reached by quiet forest roads, Zajamniki is a peaceful stop for adventurers seeking classic Alpine scenery.

Kobarid Charnel House
The Italian Charnel House in Kobarid is a military ossuary built in 1938 to hold the remains of 7,014 Italian soldiers who died during World War I in the Isonzo Front battles. The circular structure is built around the pre-existing church of St. Anthony, and its inauguration was attended by Mussolini. It stands above the town of Kobarid and is part of the “Walk of Peace” heritage trail, which connects key sites from the front lines of the Great War across the Soča Valley.

Lake Jasna
Lake Jasna consists of two connected artificial lakes near Kranjska Gora. Built for tourism, they are surrounded by walking paths and overlooked by the peaks of the Julian Alps. A wooden viewing tower, a bronze statue of an ibex, and clear alpine water make it one of the most photographed spots in the region.

Dovžanova Soteska
Located near Tržič in northern Slovenia, Dovžanova Soteska is a narrow limestone gorge carved by the Tržič Bistrica River. It is a protected natural monument and internationally known geological site, showcasing 300-million-year-old fossils and rare rock formations from the Paleozoic era. A scenic trail with bridges and interpretive panels follows the river through steep cliffs and natural rock arches, offering visitors both striking alpine views and a glimpse into deep geological history.

Pokljuka Plateau
Rising 1,200–1,500 m within Triglav National Park, Pokljuka is Slovenia’s largest high plateau and a showcase of pristine alpine nature. Vast spruce forests, peat bogs, and open pastures dotted with traditional shepherd huts create a landscape of striking beauty and rich wildlife, with sweeping views of the Julian Alps and Mount Triglav.

Zelenci Nature Reserve
Zelenci is where the Sava Dolinka River begins. The water rises through porous chalk and sand, creating bright emerald pools that never freeze, even in winter. The reserve covers 15 hectares and is home to rare species of plants and animals, including orchids and kingfishers. A wooden boardwalk and viewing tower make the area accessible for visitors, offering views of the surrounding Julian Alps. The constant temperature of the spring water is about 6°C year-round.

Castle Kamen
Above Begunje na Gorenjskem stand the ruins of this 12th-century fortress, once guarding a key trade route through the Draga Valley. Built by the Counts of Ortenburg and later the Lambergs, it was damaged by the 1511 earthquake and uprisings, leaving striking stone walls and towers that now offer panoramic views of the Karawanks and Sava plain.

Soča-Tal
Das Soča-Tal ist berühmt für die smaragdgrüne Farbe des Soča-Flusses, der durch tiefe Schluchten und vorbei an Wasserfällen fließt. Die Gegend ist beliebt für Outdoor-Sportarten wie Rafting, Kajakfahren und Wandern und bietet eine Fülle von natürlichen Höhepunkten, darunter: die Großen Soča- und Tolmin-Schluchten sowie atemberaubende Wasserfälle wie Virje, Kozjak und den höchsten Wasserfall Sloweniens - Boka. Es ist auch ein Ort bedeutender Kämpfe des Ersten Weltkriegs, die durch eine Vielzahl von Museen und den Friedensweg in Erinnerung bleiben.

Triglav National Park
Slovenia’s only national park spans 880 km² of the Julian Alps and protects Mount Triglav, the nation’s 2,864 m peak and national symbol. A UNESCO Biosphere Reserve, it’s a landscape of glacial valleys, alpine lakes, and the emerald sources of the Soča and Sava rivers. Quiet roads and scenic climbs lead through Bohinj and the Soča Valley, offering cyclists pristine nature and classic Alpine views.

Matajur
Rising 1,641 m on the border of Slovenia and Italy, Mount Matajur offers sweeping views across the Soča Valley, the Julian Alps, and all the way to the Adriatic Sea on clear days. Its grassy slopes and open summit have long served as alpine pastures, while World War I left historic trails and memorials from the Isonzo Front. Today it’s a beloved cycling and panoramic viewpoint, combining gentle lower roads with a challenging final climb and a unique vantage point over two countries.

Robanov kot
A 5 km glacial valley in the Kamnik–Savinja Alps, Robanov Kot is protected as a Landscape Park and part of Natura 2000. Ringed by peaks like Ojstrica and Krofička, its floor of meadows and forests has been farmed since the 15th century by the historic Roban homestead. Quieter than nearby Logar Valley, it offers pristine alpine scenery, traditional mountain farms, and a peaceful escape into Slovenia’s highlands.
Karst & Mediterranes Slowenien
Im Südwesten erhalten Radurlaub in Slowenien einen mediterranen Flair. Das Karstplateau ist berühmt für seine Höhlen, unterirdischen Flüsse und Rotweingärten, während die Adriaküste Jahrhunderte venezianischen Einfluss widerspiegelt. Fügen Sie sonniges Wetter, terrassierte Hügel und historische Städte hinzu, und diese Region zeigt eine ganz andere Seite Sloweniens. Erleben Sie die Region während unserer charakteristischen Radtour von den Alpen zur Adria.

Karst Region
The Karst plateau gave its name to karst landscapes worldwide, known for caves, underground rivers, and sinkholes. This limestone region of southwestern Slovenia is home to the UNESCO-listed Škocjan Caves and countless smaller caves. Alongside the geology, visitors find stone-built villages, vineyards producing the strong red wine Teran, and traditions tied to this unique landscape.

Predjama Castle
Predjama Castle holds a Guinness World Record as the largest cave castle in the world. Built more than 800 years ago, it is integrated directly into a 123-meter cliff face. The castle became legendary thanks to the knight Erazem Lueger, who resisted a siege for over a year by using hidden passages that led out of the cave system below. Archaeologists have discovered a vast network of tunnels beneath the castle, more than 14 kilometers explored so far.

Goriška Brda
Goriška Brda ist eine Weinbauregion an der Grenze zu Italien, die oft als „Toskana Sloweniens“ bezeichnet wird. Ihre sanften Hügel sind mit Weinbergen, Obstplantagen und kleinen Dörfern bedeckt, von denen viele Weinproben und regionale Küche anbieten. Die Region ist sowohl für Weiß- als auch für Rotweine bekannt, und das Radfahren durch ihre sanften Hügel ist eine der besten Möglichkeiten, sie zu erkunden.

Lipica Stud Farm
The Lipica Stud Farm was founded in 1580 and is the original home of the Lipizzaner horses. These horses were bred for the Habsburg court and later became famous worldwide for their performances at the Spanish Riding School in Vienna. Today, the stud farm still breeds and trains Lipizzaners, offering riding shows, guided tours, and a museum that tells the story of this historic breed.

Piran
Piran ist ein Küstenschatz an der Adria, bekannt für sein venezianisches Erbe und die engen mittelalterlichen Straßen. Der Hauptplatz, der Tartini-Platz, ist nach dem berühmten Geiger Giuseppe Tartini benannt, der hier geboren wurde. Besteigen Sie die alten Stadtmauern für einen Panoramablick auf die rotgedeckten Häuser und das Meer oder besuchen Sie die Kirche St. Georg, die von einem Hügel aus den Hafen überblickt.

Sečovlje Salinen
Die Sečovlje-Salinen sind einer der letzten Orte im Mittelmeer, an denen Salz noch mit jahrhundertealten Techniken geerntet wird. Auf etwa 750 Hektar verteilt, sind die Salinen in Verdunstungsbecken unterteilt, die gleichzeitig Lebensräume für Hunderte von Vogelarten bieten. Ein Salz-Museum erklärt den einzigartigen Prozess, und Besucher können in der Nähe sogar salzbasierte Spa-Behandlungen ausprobieren.
Zentral-Slowenien
Zentral-Slowenien verbindet kulturelle Höhepunkte mit einfachem Zugang zur Natur. Ljubljana, mit seinen Cafés am Flussufer und Blick auf die Burg, ist die perfekte Basis für Erkundungen mit dem Fahrrad. Nahegelegene mittelalterliche Städte, bewaldete Plateaus und Kirchen auf Hügeln sorgen für Abwechslung und machen diese Region ideal für Slowenische Radurlaub, der städtische Entdeckungen mit ländlichen Fahrten ausbalanciert.
Erkunden Sie die Region auf unserer Tour Road Cycling Holidays oder Hidden Hills Fahrradtour, wenn Sie ruhige Bergweiden und Dörfer bevorzugen.

Ljubljana
Ljubljana is Slovenia’s capital and cultural hub, with a population of just under 300,000. The Ljubljanica River runs through the center, lined with outdoor cafés and crossed by well-known bridges such as the Dragon Bridge and the Triple Bridge, both designed by architect Jože Plečnik. The city’s castle dates back to the 11th century and offers views across the entire basin. Ljubljana has been named a European Green Capital thanks to its pedestrianized center, bike-sharing system, and strong focus on sustainability.

Church of St. Thomas
The Church of St. Thomas sits on a hill near Škofja Loka and has become one of Slovenia’s most photographed landmarks. The church was first built in the 13th century, later rebuilt in Baroque style, and today still serves the local parish. A nearby roadside viewpoint frames the church with the surrounding hills and mountains, making it a favorite spot for photographers.

Golovec
Golovec Hill rises right next to Ljubljana and is covered by a dense forest crisscrossed with trails. It is one of the city’s most popular areas for mountain biking, with a maintained trail center offering downhill and enduro routes. The hill also hosts an astronomical observatory that has been operating since 1959.

Krvavec
Krvavec is Slovenia’s most accessible ski resort, located just 25 kilometers from Ljubljana and reachable by cable car. In summer, its slopes turn into a cycling and hiking area with panoramic views across the Kamnik-Savinja Alps. At 1,450–1,970 meters altitude, it also hosts outdoor festivals and alpine dairy farms producing traditional cheeses.

Jelovica Plateau
This vast forested karst plateau lies between Bohinj and Škofja Loka at about 1,000 m above sea level. Cloaked in spruce and fir, it was once a center for forestry and charcoal making and remains one of Slovenia’s quietest natural areas. The plateau is crowned by the hilltop St. Primož Church, whose striking white spire set against the mountains is one of the country’s most photographed landmarks.

Škofja Loka
Škofja Loka is one of Slovenia’s oldest towns, with a history dating back over a thousand years. Its medieval center is one of the best preserved in the country, dominated by a castle on a hill that today houses a museum. The town lies at the meeting of two rivers and is surrounded by a landscape full of waterfalls and hiking trails.

Vršič-Pass
Der Vršič-Pass ist der höchste Straßenpass in Slowenien mit 1.611 Metern und genau 50 nummerierten Haarnadelkurven. Er wurde während des Ersten Weltkriegs von russischen Gefangenen erbaut und ist noch immer als die „Russische Straße“ bekannt. Der Pass verbindet Kranjska Gora mit dem Soča-Tal und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderwege, Bergblicke und einen Halt an der kleinen russischen Kapelle, die zum Gedenken an die Arbeiter erbaut wurde, die während des Baus ums Leben kamen.
Die Karawanken
Die Karawanken erstrecken sich über 120 Kilometer entlang der Grenze zu Österreich und bilden eine natürliche Grenze zwischen Mitteleuropa und dem Balkan. Gipfel ragen über 2.000 Meter empor, während alpine Täler, Höhlen und Hochweiden die dramatische Landschaft prägen.
Was einst eine bewachte Grenze war, wird heute durch das traditionelle Leben der Schäfer und die Freizeit im Freien definiert – und seine langen, ruhigen Straßen machen es zu einem der besten Gebiete zum Radfahren in Slowenien.
Neugierig, es mit dem Fahrrad zu erkunden? Wir haben genau die Tour für Sie!

Krvavec
Krvavec is Slovenia’s most accessible ski resort, located just 25 kilometers from Ljubljana and reachable by cable car. In summer, its slopes turn into a cycling and hiking area with panoramic views across the Kamnik-Savinja Alps. At 1,450–1,970 meters altitude, it also hosts outdoor festivals and alpine dairy farms producing traditional cheeses.

Jezersko
Jezersko is a small alpine valley north of Ljubljana, close to the Austrian border. It is named after a glacial lake that drained in the 14th century, leaving fertile meadows where farming traditions continue today. The area is known for hiking, cycling, and the healing mineral water from its springs, which has been used since the 17th century.
Südslowenien
Südslowenien ist von weiten Wäldern geprägt, darunter eines der größten Urwälder Europas. Der Kočevski gozd allein erstreckt sich über 500 Quadratkilometer und beherbergt Braunbären, Wölfe und Luchse. Während des Kalten Krieges waren große Gebiete hier geschlossene Militärzonen, was zur Erhaltung seiner Wildnis beitrug.
Heute ist es eine Region, in der Radferien in Slowenien, insbesondere für MTB-Fahrer, eine wildere Seite annehmen, mit wilden Trails durch tiefe Wälder und einem Fokus auf unberührte Natur.
Bringen Sie Ihr Herz in den Urwäldern mit unseren Single Trails MTB Ferien zum Pumpen.

Kočevje forest info card
Kočevski gozd (forest) is the largest primeval forest in Slovenia, covering around 500 square kilometers. The area is home to rare wildlife, including brown bears, wolves, and lynxes, making it one of the most important biodiversity reserves in Europe. Visitors can explore marked trails, guided bear-watching tours, and learn about the area’s history as a former restricted military zone during the Cold War.
Über die Grenze: Italien & Kroatien
Viele Radurlaube in Slowenien gehen nahtlos in das nahegelegene Italien und Kroatien über und bieten noch mehr Abwechslung auf der Tour. In Italien können Radfahrer die Dolomiten, ein UNESCO-Weltkulturerbe, erkunden, dessen legendäre Pässe den Giro d’Italia geprägt haben. In Kroatien bietet die Halbinsel Istrien römisches Erbe, Dörfer auf Hügeln und trüffelreiche Wälder.
Für diejenigen, die alles erleben möchten, bieten wir Reisen durch mehrere Länder an, die das Beste der Region präsentieren. Zu den Optionen gehören die Ultimate Cycling Across Slovenia & Croatia, die Legendary Dolomites and Slovenia Road Challenge und die Road Cycling Slovenia, Italy & Croatia Tour—jede kombiniert unvergessliche Landschaften, ikonische Anstiege und die reiche Kultur dreier Nachbarländer.

Grožnjan
Auf einem Hügel in Kroatiens Istrien gelegen, ist Grožnjan als die „Stadt der Künstler“ bekannt. Seine mittelalterlichen Steinwege sind mit mehr als zwanzig Galerien und Ateliers gefüllt, und Musikfestivals füllen jeden Sommer die engen Straßen. Mit Panoramablicken über Weinberge und Olivenhaine vereint Grožnjan Geschichte, Kunst und einen entspannten mediterranen Charme, der es zu einem beliebten Halt für Kulturinteressierte und Radfahrer macht, die die Grenze von Slowenien überqueren.

Motovun
Nur eine kurze Fahrt entfernt erhebt sich Motovun dramatisch über das Mirna-Tal und ist berühmt für seine intakten mittelalterlichen Mauern und die weitreichenden Ausblicke über das zentrale Istrien. Die Stadt liegt im Herzen der Trüffelregion Kroatiens und bietet alles von einfachen Trüffelverkostungen bis hin zu gehobener Gastronomie. Ihre gepflasterten Straßen, die venezianische Architektur und die umliegenden Wälder machen Motovun sowohl zu einem kulinarischen Hotspot als auch zu einer der atmosphärischsten Hügelstädte der Region.

Premantura
Premantura is the southernmost tip of the Istrian peninsula, known for the protected landscape of Cape Kamenjak. The cape is dotted with coves, cliffs, and beaches, and its coastline stretches for about 30 kilometers. Cyclists and hikers can explore its trails, while swimmers and divers are drawn to its clear waters and unique rock formations.

Pula
Pula, at the southern tip of Croatia’s Istrian peninsula, is known for its Roman heritage. The highlight is the well-preserved Roman amphitheater, built in the 1st century and still used for concerts and events today. The city also features Roman temples, medieval fortresses, and a busy port that reflects its long history as a crossroads of Mediterranean cultures.

Wurzenpass
Wurzenpass, at 1,073 meters, is a mountain pass connecting Slovenia and Austria. The road is steep, with gradients reaching 18%, and was once an important military route. At the top sits the Bunkermuseum, an open-air museum of Cold War bunkers built in the 1960s to defend against a possible invasion.

Passo Giau
Passo Giau is one of the most scenic high mountain passes in the Dolomites, standing at 2,236 meters. The road climbs with 29 hairpin bends and has often featured in the Giro d’Italia, making it a legendary route for cyclists. From the top, the views stretch to peaks like Tofane and Marmolada, making it a favorite stop for photographers and riders alike.

Lago del Predil
Planen Sie Ihre Radreise in Slowenien
Fühlen Sie sich von den Landschaften Sloweniens inspiriert? Durchstöbern Sie unsere vollständige Auswahl an Radtouren in Slowenien oder kontaktieren Sie uns, um Ihre eigene Tour zu planen.
.jpg&w=3840&q=75)
Lokale Experten
Unsere professionellen Radführer kennen das lokale Terrain und sind darauf trainiert, diese einmalige Gelegenheit sowohl sicher als auch angenehm zu gestalten.
Problemlos
Wir kümmern uns um Reiserouten, Unterkünfte und alles andere, um das Sie sich lieber nicht kümmern möchten, damit Sie einen sorglosen Urlaub genießen können.
Vollständig anpassbar
Flexibilität ist unser zweiter Vorname - egal, ob Sie mehr oder weniger wollen, oder einfach nur mehr als gewöhnlich, wir machen es möglich.
Buchen Sie mit Vertrauen
Wir sind ein finanziell abgesichertes Unternehmen, das vollständig haftet und versichert ist, so dass Ihr Geld sicher ist und Sie mit Vertrauen reisen können.
Unschlagbarer Support
Unser 24/7-Kundenservice ist der Ort, an dem wir unsere Leidenschaft zeigen, indem wir Ihr Wohlbefinden zu unserer obersten Priorität machen.
