Der ultimative Leitfaden zum Radfahren in Slowenien
Der einzige Leitfaden, den Sie für das Radfahren in Slowenien benötigen – smarte Tipps, Zeitplanung, Routen und Atmosphäre, alles an einem Ort, damit Sie sich auf das bevorstehende Abenteuer konzentrieren können.

Quick Links
Willkommen in einem der fahrradfreundlichsten Spielplätze Europas. Slowenien mag klein sein, aber es bietet alpine Anstiege, sonnenverwöhnte Küsten, weinbewachsene Hügel und ruhige Waldwege in einem Raum, den man in einer Woche durchqueren kann.
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie für eine unvergessliche Fahrt benötigen:
- Warum Slowenien mit dem Fahrrad erkunden
- Wann ist die beste Zeit zum Fahren
- Top-Radwege
- Sehenswerte Orte
- Beliebteste Radsportveranstaltungen
- Praktische Tipps – Packen, Reiseorganisation und lokale Verkehrsregeln
- Und vieles, vieles mehr.
Ob Sie Ihre erste Reise planen oder neue Routen erkunden möchten, dieser Leitfaden führt Sie von der großen Inspiration zu den praktischen Details, die einen Fahrradurlaub wirklich spektakulär machen.
Lasst uns eintauchen!
Warum Slowenien mit dem Fahrrad erkunden?
Slowenien ist ein verstecktes Juwel in der Radsportszene Europas und wird schnell zu einem aufstrebenden Stern für Radfahrer, die Vielfalt, Zugänglichkeit und authentische Erlebnisse suchen.
Seine kompakte Größe, die voller natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe steckt, bedeutet, dass Sie innerhalb weniger Stunden auf der Straße viel sehen und erleben können.
Aber das ist nur der Anfang. Hier ist was Slowenien zu einem herausragenden Radziel macht:
- Große Vielfalt in einem kleinen Land
- Wechselnde Landschaften innerhalb eines Tages
- Gut markierte Radwege, geeignet für alle Niveaus
- Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ein sicheres Land mit herzlicher Gastfreundschaft
- Die Möglichkeit, Weltklasse-Radfahrer zu treffen
- Einfach für grenzüberschreitende Fahrten















Klingt nach einem Ort zum Radfahren? Unser beliebtester Radurlaub in Slowenien zeigt, warum das Land herausragt.
Er umfasst alle Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse, die man gesehen haben muss, für jeden, der einen Radurlaub in Slowenien macht. Schau es dir an:
Werfen Sie einen genaueren Blick auf was Slowenien zu einem Top-Radfahrziel macht.
Wann fahren?
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für einen Radurlaub kann Ihre Fahrt bestimmen oder ruinieren.
Das Klima Sloweniens variiert aufgrund seiner Geografie, die von den Alpen und anderen Gebirgen bis zur Mittelmeerküste reicht. Alpinen Regionen sind kühler mit unberechenbarerem Wetter, insbesondere im frühen Frühling und späten Herbst, während die Tiefländer und die Küste mildere, mediterrane Bedingungen genießen.

Wann ist die beste Zeit, um Slowenien zu besuchen?
- Frühling und Herbst: Mai und Oktober sind ideale Monate in vielen Teilen des Landes, mit warmen Tagen, weniger Menschenmengen und kühleren Bergstrecken, die noch befahrbar sind. In den hochalpinen Regionen kann Schnee möglich sein, sodass einige Pässe eingeschränkt sein können.
- Sommer: Juni bis September ist die beste Zeit zum Radfahren. Lange Tage, warme Temperaturen und offene Radwege in allen Regionen machen dies zur Hauptsaison für Radurlaube in Slowenien.
- Winter: November bis März ist nicht geeignet für Radtouren. Kalte, nasse und oft verschneite Bedingungen machen die meisten Strecken unzugänglich.
Um Ihnen bei der Planung zu helfen, haben wir einen detaillierten saisonalen und monatlichen Wetterleitfaden vorbereitet, damit Sie die beste Zeit für Ihre Fahrt auswählen können. Zu wissen, wann man fahren sollte, kann den Unterschied für ein reibungsloses, angenehmes Radfahrerlebnis ausmachen.
Brauchen Sie Hilfe bei der Planung? Wir sind hier, um zu helfen!

Die besten Orte zum Radfahren in Slowenien
Bereit, Ihre Fahrt zu planen? Dieser Abschnitt hebt die Regionen hervor, die das Radfahren in Slowenien prägen.
Sie erhalten einen schnellen Eindruck von der Charakteristik jeder Region, für wen sie geeignet ist und warum sie auf Ihrer Route sein sollte. Wenn Sie jedoch detailliertere Informationen wünschen, schauen Sie sich unseren ausführlichen Leitfaden zu den besten Radstrecken in Slowenien an:
1. Julische Alpen & Nationalpark Triglav
Diese Region sollte ganz oben auf Ihrer Radfahr-Wunschliste stehen: majestätische Gipfel, Gletscherflüsse, dichte Wälder und panoramatische Bergblicke an jeder Ecke.

Die Region beherbergt Sloweniens ikonischste Radfahrherausforderungen, darunter den legendären Vršič-Pass und den Mangart-Pass. Der Vršič hat über 50 Haarnadelkurven und steigt 1.611 Meter an, während der Mangart eine der höchsten asphaltierten Straßen in Slowenien ist, mit dramatischer Landschaft und steilen Gefällen, die selbst erfahrene Fahrer herausfordern. Die Routen hier sind für alle Arten von Radfahrern geeignet: von Trekking- bis zu E-Bikes und Straßenradfahren.
Über die Anstiege hinaus ist die Gegend geprägt von üppigen Wäldern, smaragdgrünen Seen und kristallklaren Flüssen, die ein ausgewogenes Radfahrerlebnis bieten, das technische Radwege mit atemberaubender natürlicher Schönheit kombiniert.
Hier sind unsere beliebtesten Touren durch dieses ikonische Gebiet:
2. Adriaküste & Istrienhalbinsel

Diese Region ist perfekt für Radfahrer, die Sonne, Meer und malerische Küstenfahrten lieben. Sie bietet mildes mediterranes Wetter, flache Straßen und sanfte Hügel, was sie für alle Niveaus geeignet macht.
Hier folgen Sie den Routen entlang der Küste und vorbei an den Sečovlje Salzwerken, einem der ältesten Salzproduktionsgebiete Europas. Charmante Städte wie Piran bieten historische Architektur, Meerblick und kulturelle Stopps.
Kombiniert mit frischen Meeresfrüchten und lokalen Weinen bietet diese Region ein komplettes Küstenradfahrerlebnis.
3. Sloweniens Weinberge & Karst
Sloweniens sonnenverwöhntes Südwesten vereint weinberglinierte Hügel mit dramatischen Kalksteinplateaus und schafft ein Radparadies voller Geschmack und Landschaft.

Sanfte Straßen schlängeln sich durch die sanften Weinregionen von Goriška Brda, Vipava-Tal und Unterkrain, wo Verkostungen und Farm-to-Table-Stopps zu entspannten Pausen einladen. Direkt dahinter offenbart der Karst unterirdische Flüsse, Steindörfer und die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Škocjan-Höhlen.
.jpeg&w=3840&q=85)
Ruhige Gassen führen zur historischen Lipica-Pferdezucht, der Geburtsstätte der weltberühmten Lipizzaner-Pferde, während Schotterwege durch Olivenhaine und rote Weinberge führen.
Zusammen bieten diese Gebiete eine perfekte Mischung aus Kultur, Küche und mediterranem Charme. Sie können beide Regionen während unserer charakteristischen Tour mit dem Fahrrad erkunden:
4. Almen Sloweniens
Diese Region erstreckt sich von 800 bis 1.800 Metern Höhe und bietet Schotterwege und asphaltierte Bergstraßen. Sie ist ideal für naturorientierte Fahrten, mit ruhigen MTB-Strecken, weitläufigen alpinen Wiesen und traditionellen Berghütten.

Diese Strecken sind perfekt, um sie mit unseren MTB-Rädern oder E-Bikes zu erkunden.
Und wenn Sie Käse lieben, sind Sie hier genau richtig! Entlang dieser Radwege gibt es viele Möglichkeiten, lokale Käsesorten direkt von der Quelle zu probieren!

Die besten Orte in Slowenien
Slowenien mag klein sein, aber es ist vollgepackt mit natürlichen und kulturellen Schätzen — von Alpenhöhen und smaragdgrünen Flüssen bis hin zu mittelalterlichen Städten, Weinbergen und UNESCO-Weltkulturerbestätten.

Da alles so nah beieinanderliegt, sind Sie nie mehr als eine kurze Fahrt von Ihrem nächsten Highlight entfernt.
Natürlich haben wir dafür gesorgt, dass unsere Radferien in Slowenien einige der ikonischsten und authentischsten Stopps des Landes beinhalten.
Hier sind einige unserer absoluten Lieblingsorte in Slowenien:

Mangart Saddle
Mangart Saddle, at 2,055 meters, is the highest road in Slovenia. The panoramic road leading up includes tunnels and dramatic switchbacks, ending just below Mount Mangart, Slovenia’s third-highest peak. It is a starting point for hikes, but even without climbing further, the views stretch across Slovenia and into neighboring Italy and Austria.

Bled Castle
Perched on a cliff 130 m above the emerald waters of Lake Bled, this is Slovenia’s oldest castle, first mentioned in 1011. Its Romanesque walls, medieval courtyards, and Renaissance towers overlook one of Europe’s most photographed lakes, with panoramic views of the Julian Alps and the tiny island church below. Inside, a small museum traces a thousand years of history, while a wine cellar, chapel, and printing workshop bring the past to life.

Piran
Piran is a coastal gem on the Adriatic, known for its Venetian heritage and narrow medieval streets. The main square, Tartini Square, is named after the famous violinist Giuseppe Tartini, who was born here. Climb the old city walls for panoramic views of the red-roofed town and the sea, or visit St. George’s Church, which overlooks the harbor from a bluff.

Zelenci Nature Reserve
Zelenci is where the Sava Dolinka River begins. The water rises through porous chalk and sand, creating bright emerald pools that never freeze, even in winter. The reserve covers 15 hectares and is home to rare species of plants and animals, including orchids and kingfishers. A wooden boardwalk and viewing tower make the area accessible for visitors, offering views of the surrounding Julian Alps. The constant temperature of the spring water is about 6°C year-round.

Socerb Castle
Socerb Castle sits on the edge of a cliff above the Bay of Trieste, offering sweeping views that stretch across Slovenia and into Italy. First mentioned in the 14th century, the castle was strategically important for centuries. Beneath it lies the famous Socerb Cave, said to be the only underground Christian church in Slovenia, once used for secret worship.

Jelovica Plateau
This vast forested karst plateau lies between Bohinj and Škofja Loka at about 1,000 m above sea level. Cloaked in spruce and fir, it was once a center for forestry and charcoal making and remains one of Slovenia’s quietest natural areas. The plateau is crowned by the hilltop St. Primož Church, whose striking white spire set against the mountains is one of the country’s most photographed landmarks.
Neugierig auf mehr? Hier ist unsere erweiterte Liste der Sehenswürdigkeiten in Slowenien, damit Sie nichts verpassen!
Wie viele Tage für eine Radtour
Ein großer Vorteil des Radfahrens in Slowenien ist die kompakte Größe des Landes. In nur einer Woche können Sie einen Großteil des Landes durchqueren und ein authentisches, immersives Erlebnis im ganzen Land genießen. Deshalb sind die meisten unserer Touren als 7-tägige Reisen konzipiert, die Ihnen die perfekte Balance zwischen Fahren, Sightseeing und lokaler Kultur bieten.

Aber Sie müssen sich nicht auf nur ein Format beschränken:
- Kurze Ausflüge (3–4 Tage): Ideal für Radfahrer, die einen schnellen Kurzurlaub oder Radfahren zu einem umfassenderen Slowenien-Urlaub hinzufügen möchten.
- Klassische einwöchige Touren (7 Tage): Die beliebteste Wahl, die ein vollständiges slowenisches Erlebnis auf zwei Rädern bietet.
- Erweiterte Abenteuer (bis zu 15 Tage): Für diejenigen, die mehr wollen, bieten wir auch Touren, die nach Italien und Kroatien führen — drei Länder in einer Fahrt.
Da alles in Slowenien nah beieinander liegt, können Sie Radfahren leicht mit Ihrem Wandern, Sightseeing oder einem Abenteuerurlaub kombinieren.

Unsicher, wie Sie alles in Ihre Reiseroute einpassen können? Hier kommt unsere Expertenplanung ins Spiel. Kontaktieren Sie uns und wir sind in kürzester Zeit für Sie da!
Arten des Radfahrens in Slowenien
Die kompakte Größe Sloweniens und die vielfältigen Landschaften machen es zu einem Spielplatz für alle Arten von Radfahrern. Egal, ob Sie glatte Straßen, herausfordernde Anstiege, Offroad-Abenteuer oder gemütliche Fahrten bevorzugen, Sie werden Strecken und Routen finden, die zu Ihrem Stil passen.
Trekking- & Freizeitradfahren

Perfekt für Radfahrer, die Aktivität mit Erkundung kombinieren möchten. Alle unsere Radwege sind gut für Trekkingräder geeignet und führen durch Täler, Wälder, Weinberge und historische Städte. Unsere Trekkingtouren sind so gestaltet, dass sie komfortabel, malerisch und immersiv sind — eine großartige Wahl für diejenigen, die die Natur und Kultur Sloweniens in einem entspannten Tempo erleben möchten.
E-Bike-Abenteuer

E-Bike-Touren in Slowenien gewinnen schnell an Beliebtheit. E-Bikes machen längere Routen und steilere Anstiege ohne zusätzlichen Aufwand zugänglich, sodass Sie sich darauf konzentrieren können, die Landschaft zu genießen. Sie sind auch perfekt für gemischte Gruppen, in denen einige Radfahrer ein leichteres Tempo bevorzugen.
Und wenn Sie ein noch größeres Upgrade in Bezug auf Komfort wünschen, können Sie auch Ihre Unterkünfte aufwerten. Wir haben alles in unseren Luxury Cycling Slovenia-Erlebnissen zusammengefasst, wo Premium-E-Bikes und Boutique-Unterkünfte für den ultimativen Radurlaub zusammenkommen.
Mountainbiking

Mit ihrem abwechslungsreichen Terrain ist Slowenien ein Paradies für Mountainbiker. Von Wald-Singletrails bis zu technischen Abfahrten in den Alpen gibt es eine Fülle von MTB-Strecken. Beliebte Orte sind die Julischen Alpen, der Triglav-Nationalpark und Bikeparks in der Nähe von Kranjska Gora und Kočevje.
Erfahren Sie mehr über Mountainbiking in Slowenien und lassen Sie den Adrenalinspiegel für die epischen Pumptracks steigen, die in unseren MTB-Radtouren vorgestellt werden!
Rennradfahren

Rennradfahren in Slowenien ist von Weltklasse, dank glatter Straßen, herausfordernder Anstiege und leichtem Verkehr außerhalb der Städte. Legendäre Routen sind der Vršič-Pass und die Mangart-Sattelhöhe sowie malerische Fahrten durch Weinregionen und entlang der Adriaküste. Mit Tadej Pogačar und Primož Roglič, professionellen Rennradfahrern und mehrfachen Grand-Tour-Meistern aus Slowenien, die in den Schlagzeilen stehen, ist das Land fest auf der globalen Rennradkarte verankert.
Hier können Sie ausführlichere Informationen über das Rennradfahren in Slowenien erhalten. Aber wenn Sie bereit sind zu starten - stöbern Sie in unseren besten Rennradferien in Slowenien.
Unsere Fahrräder
Wir möchten, dass Sie die bestmögliche Fahrt während Ihres Radurlaubs in Slowenien genießen. Deshalb bieten wir eine Auswahl an hochwertigen Fahrrädern an, die verschiedenen Fahrstilen und Vorlieben gerecht werden — von komfortablen Trekkingrädern und vielseitigen E-Bikes bis hin zu leistungsorientierten Rennrädern und abenteuerlichen Gravelbikes.
Jede Fahrradvermietung beinhaltet:
✔ Transport des Fahrrads zu und von dem Start-/Endpunkt der Tour
✔ Helm zur Sicherheit
✔ Handyhalterung, die am Lenker montiert ist
✔ Grundwerkzeugset für Anpassungen unterwegs
Die Auswahl unserer Fahrräder umfasst:
Willier Garda
Or similar
Typ: Rennrad
Am besten geeignet für: Ausdauer-Radfahrten, Langstreckenradfahren und leistungsorientierte Freizeitradfahrer
Das Wilier Garda kombiniert einen leichten Carbonrahmen und Carbonräder für die perfekte Balance aus Komfort, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Mit internem Kabelverlauf, Ausdauergeometrie und Platz für Reifen bis zu 32 mm ist es ideal für glattes und effizientes Langstreckenfahren mit einem schlanken, modernen Look.
Spezialisiertes Diverge E5
Or similar
Typ: Gravelbike
Am besten geeignet für: Schotterstraßen, malerische Trails und Abenteuer-Touren
Das Diverge-Bike ist für eine komfortable und einfache Erkundung auf Schotterstraßen, malerischen Trails oder neuen Abenteuer-Routen gebaut. Sein stabiles Design und die breiten Reifen sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auf sowohl asphaltierten als auch unebenen Wegen, was dir das Vertrauen gibt, frei zu erkunden. Ausgestattet mit vielseitigen Gängen meistert es mühelos Hügel und flaches Gelände und passt sich jeder Landschaft an. Mit Halterungen für Taschen und Gepäckträger kannst du alles einpacken, was du für einen Tagesausflug oder einen längeren Kurzurlaub benötigst. Ideal, um versteckte Wege oder ruhige Straßen zu entdecken, ist das Diverge ein zuverlässiger und komfortabler Begleiter für jede Reise.
Scott Aspect E-Ride
Or similar
Typ: E-Bike
Am besten geeignet für: Gemütliche Fahrten, leichte Trails und alltägliches Radfahren auf gemischtem Terrain
Das Scott Aspect eRide kombiniert Komfort mit intuitivem Handling, perfekt für gemütliche Fahrten auf gemischtem Terrain. Sein langlebiger Rahmen, gepaart mit einer Vordergabel mit Federung, sorgt für ein sanftes Erlebnis auf unebenen Wegen. Angetrieben von einem robusten Motor ist es eine ideale Wahl für diejenigen, die ein unkompliziertes E-Bike-Abenteuer suchen.
Top Radveranstaltungen in Slowenien
Die Radsport-Szene in Slowenien ist voller Kontraste: Im einen Moment handelt es sich um ein weltklasse Etappenrennen über alpine Pässe, im nächsten um eine Retro-Fahrt auf kleinen Falträdern mit aufblasbaren Flamingos an den Lenkern.
Der Rennkalender kombiniert ernsthafte Wettbewerbe mit spielerischem Spaß, wobei jede Veranstaltung ihre eigene Note zur Liebe des Landes zum Radfahren hinzufügt.

Die bemerkenswertesten Veranstaltungen sind:
- Tour von Slowenien (Juni) – Ein UCI ProSeries-Rennen, bei dem Elitefahrer dramatische Küsten-zu-Alpen-Routen bewältigen.
- Maraton Franja (Juni) – Ein legendärer Gran Fondo, der Ljubljana in ein Festival des Radfahrens verwandelt, von Familienrunden bis hin zu einem 156 km Marathon.
- L’Étape Slowenien (September) – Geschlossene Straßen, Bergkulissen und eine Atmosphäre wie bei der Tour de France in den Ausläufern der Julischen Alpen.
- Istrien Radmarathon (Oktober) – Eine entspannte Feier des Radfahrens entlang der slowenischen Küste, mit Routen für jedes Fitnesslevel.
- Red Bull Goni Pony (Juni) – Denken Sie, dass das Fahren über den Vršič-Pass hart ist? Probieren Sie es auf einem Vintage Pony-Rad! Genau das passiert beim Red Bull Goni Pony-Rennen, Sloweniens skurrilster Radveranstaltung, bei der Einheimische und Besucher 24 Serpentinen stilvoll bewältigen. (P.S.: Ein Kostüm zu tragen ist ein Muss!)

Wollen Sie die vollständigen Informationen zu diesen Veranstaltungen? Hier finden Sie weitere Details.
Aber wenn Sie bereit sind, Spaß zu haben, kontaktieren Sie uns, und lassen Sie uns Ihren Radurlaub in Slowenien rund um diese Rennen planen! Und vielleicht sogar selbst teilnehmen?
Was Sie Packen Sollten
Das Packen für einen Radurlaub in Slowenien muss nicht kompliziert sein.
Wenn Sie mit uns reisen, erhalten Sie ein digitales Handbuch mit einer detaillierten, personalisierten Checkliste, die auf Ihrer Tour, der Saison und der Region, die Sie erkunden, basiert.

Wichtige Dinge, die Sie nicht Vergessen Sollten
- Reisepass (gültig für mindestens 3 Monate über Ihr Rückreisedatum hinaus)
- Radbekleidung: Trikots, gepolsterte Shorts, Handschuhe, Arm-/Beinwärmer und eine leichte Regenjacke (das Wetter in den Bergen kann schnell wechseln)
- Legere Kleidung für außerhalb des Rades: perfekt für Spaziergänge am See, Weinproben oder Abende in der Altstadt von Ljubljana
- Badebekleidung: für die alpinen Seen Bled oder Bohinj, die Adria, Thermalanlagen oder Hotelpools
- Wanderschuhe oder Sandalen: ideal zum Erkunden von Höhlen, Schluchten oder gepflasterten Städten
- Helm – im Preis unseres Fahrradverleihs enthalten, aber bringen Sie gerne Ihren eigenen mit
- Handy + Ladegerät + EU-Steckeradapter (Typ C oder F)
- Powerbank: praktisch bei langen alpinen Fahrten
- Sonnenbrille und Sonnencreme: die Sonne kann auch in den Bergen stark sein
- Wiederverwendbare Wasserflasche: Das Leitungswasser in Slowenien ist bekanntlich sauber und trinkbar
- Kredit-/Debitkarten und etwas Bargeld in Euro
- Lokale SIM-Karte oder eSIM: leicht am Flughafen, an Tankstellen und sogar in einigen Lebensmittelgeschäften erhältlich
Radregeln & Straßenetikette in Slowenien
Die Regeln und die Etikette des Straßenradfahrens in Slowenien zu verstehen, ist essentiell für einen sicheren und angenehmen Radurlaub. Egal, ob Sie an einer geführten Radtour oder einem selbstgeführten Radabenteuer in Slowenien teilnehmen, das Wissen um die lokalen Regeln sorgt für reibungslose und stressfreie Fahrten.

Allgemeine Radregeln
- Radwege: Fahren Sie nur auf Radwegen und ausgewiesenen Fahrbahnen, wann immer es möglich ist. Slowenien hat spezielle Radwege, die Radurlaube in Slowenien sicher und entspannend machen.
- Fahrposition: Wenn kein Radweg vorhanden ist, fahren Sie auf der rechten Seite der Straße in Fahrtrichtung, so nah am Bordstein wie möglich.
- Helmnutzung: Helme sind für alle Radfahrer unter 14 Jahren Pflicht. Für Erwachsene sind sie zwar nicht vorgeschrieben, aber das Tragen eines Helms wird aus Sicherheitsgründen dringend empfohlen.
- Verkehrszeichen: Radfahrer müssen alle Verkehrszeichen und Signale beachten, an roten Ampeln anhalten und Fußgängern an Überquerungen Vorrang gewähren.
Fahrformation & Signale
.jpg&w=3840&q=85)
- Einzelreihe: Auf engen Straßen fahren Sie in einer Reihe; auf breiteren Straßen ist es in Ordnung, wenn es sicher und nicht störend ist, zu zweit nebeneinander zu fahren.
- Handzeichen: Verwenden Sie immer klare Handzeichen, wenn Sie abbiegen oder die Spur wechseln.
- Fußgängerpriorität: Gewähren Sie Fußgängern in gemeinsamen Bereichen oder „Koexistenzzonen“ Vorrang.
Radfahren auf dem Bürgersteig & gefährdete Bereiche
- Radfahren auf dem Bürgersteig: Radfahren auf Bürgersteigen ist verboten, außer für Kinder bis 6 Jahre.
- Koexistenzzonen: In fußgängerreichen Bereichen ist besondere Vorsicht geboten. Radreisen in Slowenien beinhalten oft charmante Städte mit gemeinsamen Straßen, also verlangsamen Sie und genießen Sie die Landschaft.

Helm- & Sichtbarkeitsregeln
- Helmnutzung: Pflicht für alle Radfahrer unter 14 Jahren.
- Nachtfahren: Verwenden Sie ein weißes Frontlicht, ein rotes Rücklicht und reflektierende Kleidung, wenn Sie nachts oder bei schwachem Licht fahren.
Höflichkeit & Etikette
- Fahrer freundlich anerkennen: Immer wenn ein Fahrer Ihnen Platz macht oder Vorfahrt gewährt, ist ein kurzes Winken oder Nicken eine gute Möglichkeit, Dankbarkeit zu zeigen und sichere Interaktionen zu fördern.
- Aufmerksam bleiben: Slowenische Fahrer sind im Allgemeinen höflich, aber enge ländliche Straßen und belebtere Fahrbahnen erfordern Vorsicht.
Jetzt, da Sie die Grundlagen kennen, sind Sie bereit, auf die Straße zu gehen! Slowenien ist ein sicheres und einladendes Land für Radfahrer, mit atemberaubenden Radwegen, die darauf warten, erkundet zu werden. Wir wissen genau, wo Sie anfangen können - schauen Sie sich unsere Radurlaube in Slowenien an.
Die slowenische Kultur für Radfahrer erkunden
Radfahren in Slowenien dreht sich nicht nur um Berge, Seen und malerische Dörfer – es ist auch eine Reise durch eine reiche und einzigartige Kultur. Von skurrilen Traditionen bis hin zu köstlicher Küche hat jede Fahrt eine Geschichte zu erzählen.

Radfahrgeist in Slowenien
Slowenien ist zu einem globalen Hotspot für Radfahrer geworden, dank Radsportstars wie Tadej Pogačar, Primož Roglič und Matej Mohorič. Die Liebe des Landes zum Radfahren spiegelt sich in seinen gut ausgebauten Radwegen, den begeisterten einheimischen Fahrern und sogar den jubelnden Zuschauern am Straßenrand während großer Rennen wider.
Ihre Fahrt hier ist eine Gelegenheit, diese Energie hautnah zu erleben. Und wer weiß, vielleicht treffen Sie sogar die Champions persönlich!?

Slowenische Musik & Festivals
Slowenien hat eine reiche musikalische Tradition, und wenn Sie durch die Berge radeln, werden Sie fast garantiert darauf stoßen. Accordionmusik ist überall – vom zentralen Prešeren-Platz in Ljubljana bis zu abgelegenen Berghütten.
Diese haben normalerweise ein Akkordeon versteckt, bereit, spontane Melodien zu liefern. Seien Sie nicht überrascht, wenn die lebhaften Melodien Ihre Füße zum Wippen oder sogar Stampfen im Rhythmus bringen – es ist Teil des Spaßes und des Charmes Sloweniens!

Die Radsaison fällt auch mit einer Vielfalt an Festivals zusammen, die Farbe, Geschmack und lokale Energie zu Ihren Fahrten hinzufügen. Hier sind einige unterhaltsame und schmackhafte:
- Kravji Bal (Kühe-Ball) – Findet im September in Bohinj statt, dieses Festival markiert die Rückkehr des Viehs von den Hochalpenweiden und bietet eine Parade dekorierter Kühe, traditionelle Musik, Volkstänze und lokale Delikatessen.
- Honigfestival – Jeden September in Lesce geplant, feiert es Sloweniens Imkerei-Erbe mit Honigverkostungen, Workshops und lokalen Märkten.
- Radovljica Schokoladenfestival – Normalerweise im April, bietet dieses Festival eine breite Palette von Schokoladen, Workshops und Unterhaltung, was es zu einem süßen Halt für Radfahrer macht.
- Weltbienentag – Am 20. Mai gefeiert, würdigt dieser Tag Sloweniens Imkertradition, die von der UNESCO anerkannt ist.

Diese Festivals finden entlang der malerischsten Radwege statt, die unter unseren Radtouren zu finden sind. Sie sind perfekte Stopps, um Kultur aufzusaugen, Einheimische zu treffen und traditionelle Musik, Essen und Feste zu genießen.
Sprechen Sie mit unserem Reiseberater, um zu sehen, welche Veranstaltungen um Ihre Reisedaten stattfinden, damit Sie nichts verpassen!
Geschmäcker Sloweniens
Die slowenische Küche ist vielfältig, insbesondere in den Regionen, und spiegelt sowohl die herzliche Mitteleuropäer als auch die mediterrane Frische wider.
In den alpinen Regionen sind die Mahlzeiten in der Regel herzhaft und wärmend – perfekt nach einer herausfordernden Fahrt – während an der mediterranen Küste der Fokus auf leichteren, frischeren Aromen liegt, die zum sonnigen, entspannten Lebensstil am Meer passen.

Must-Tries, um Ihre Radtour zu befeuern, sind:
- Štruklji: Gerollte Teigtaschen mit Füllungen wie Äpfeln, Walnüssen oder Estragon, oft bei Feierlichkeiten serviert.
- Potica: Ein süßes gerolltes Gebäck, das ein nationaler Favorit ist.
- Krainer Wurst und lokale Käsesorten: Ein Genuss nach einer langen Fahrt.
Das Land hat auch eine tief verwurzelte Weinkultur, mit Weinbergen, die über die Hügel verstreut sind und eine Vielzahl von Rot-, Weiß- und Schaumweinen produzieren. Es gibt ungefähr einen Weinberg für jede 70 Personen!
Sprachtipps: Slowenische Grundlagen
Auch wenn Englisch in den meisten slowenischen Städten und Touristengebieten ausreicht, kann das Wissen um einige lokale Phrasen Ihre Reise unterhaltsamer machen, Ihnen helfen, mit Einheimischen in Kontakt zu treten, und Ihnen viele Lächeln auf dem Weg einbringen.

Hier sind 20 nützliche slowenische Phrasen, die während Ihres Radurlaubs in Slowenien nützlich sein könnten:
- Dober dan (DOH-ber dahn) – Hallo / Guten Tag
- Dobro jutro (DOH-broh YOO-troh) – Guten Morgen
- Dober večer (DOH-behr veh-CHEEHR) – Guten Abend
- Nasvidenje (NAH-svee-deh-nyeh) – Auf Wiedersehen
- Prosim (PROH-seem) – Bitte / Gern geschehen
- Hvala (HVAH-lah) – Danke
- Koliko stane? (KOH-lee-koh STAH-neh?) – Wie viel kostet das?
- Kje je stranišče? (KYEH yeh strah-NEESH-cheh?) – Wo ist die Toilette?
- Ali govorite angleško? (AH-lee goh-VOH-ree-teh AHN-gleh-shkoh?) – Sprechen Sie Englisch?
- Kje je kolesarska pot? (KYEH yeh koh-leh-SAR-skah poht?) – Wo ist der Radweg?
- Ali je tukaj varno za kolesarje? (AH-lee yeh TOO-kai VAR-noh zah koh-leh-SAR-yeh?) – Ist es hier sicher für Radfahrer?
- Potrebujem pomoč (POH-treh-boo-yehm POH-mohch) – Ich brauche Hilfe
- Kje lahko kupim vodo? (KYEH LAH-kho KOO-peem VOH-doh?) – Wo kann ich Wasser kaufen?
- Kje je najbližja kolesarska trgovina? (KYEH yeh NAHY-bleezh-yah koh-leh-SAR-nah TREH-goo-vee-nah?) – Wo ist der nächste Fahrradladen?
- Ali je ta cesta strma? (AH-lee yeh tah TSEH-stah STR-mah?) – Ist diese Straße steil?
- Ne razumem (NEH rah-ZOO-mehm) – Ich verstehe nicht
- Lahko naredim sliko? (LAH-kho NAH-reh-deem SLEE-koh?) – Darf ich ein Foto machen?
- Kje je najboljša restavracija? (KYEH yeh NAHY-bol-yeh-shah res-TAH-vrah-tsee-ah?) – Wo ist das beste Restaurant?
- Lepo se imejte (LEH-poh seh EE-meh-teh) – Einen schönen Tag noch
Keine Sorge – es ist nicht so schwer, wie es aussieht, und bald werden Sie mit Einheimischen wie ein Profi plaudern, während Sie durch Slowenien radeln!
Öffentliche Feiertage
An den slowenischen Feiertagen sind die meisten Lebensmittelgeschäfte geschlossen und der öffentliche Verkehr kann nach einem reduzierten Fahrplan fahren.
Wenn Sie mit uns reisen, stellen wir sicher, dass Sie über alle Feiertage informiert sind, die Ihre Reise beeinträchtigen könnten, damit Sie Ihre Fahrten und Stopps entsprechend planen können.

Reisedokumente und Logistik
Visum- und Einreisebestimmungen
- EU/EEA-Bürger: Es ist kein Visum oder Aufenthaltstitel erforderlich. Die Einreise ist mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass erlaubt.
- Nicht-EU/EEA-Bürger: Die Visumspflichten hängen von der Nationalität ab. Bürger bestimmter Länder benötigen möglicherweise ein Schengen-Visum. Die Liste der Länder, die ein Visum für Slowenien benötigen, kann auf der offiziellen Regierungswebsite hier eingesehen werden.
- ETIAS (Europäisches Reiseinformations- und Autorisierungssystem): Ab Ende 2026 müssen Reisende aus visumfreien Ländern, einschließlich des Vereinigten Königreichs, ETIAS beantragen, um nach Slowenien und in andere Schengen-Länder einzureisen. Der Antrag erfolgt online, kostet 20 € und ist drei Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses gültig.

Wie kommt man nach Slowenien?
Slowenien liegt günstig im Herzen Europas, was die Anreise aus jeder Richtung erleichtert. Egal, ob Sie mit dem Flugzeug, dem Auto oder dem Schiff kommen, es gibt viele Möglichkeiten, in dieses kleine, aber mächtige Land zu gelangen.
Anreise mit dem Flugzeug
Ein Flug nach Slowenien ist die beste Option, um hierher zu gelangen, insbesondere wenn Sie nicht aus einem der Nachbarländer kommen.
Wohin fliegen?
- Ljubljana (Jože Pučnik Flughafen) – der Hauptflughafen in Slowenien: Er liegt etwa 26 km nördlich der Hauptstadt. Sie können ein Taxi nehmen, einen Flughafentransfer buchen, ein Auto mieten oder je nach Reiseverlauf unsere Transferoptionen wählen.
Der Flughafen Ljubljana ist die beste Option, wenn Sie nach Slowenien reisen, insbesondere um Orte im zentralen, nördlichen oder nordwestlichen Teil des Landes zu besuchen.
- Flughafen Triest, Italien (Flughafen Friuli Venezia Giulia) – Viele Direktflüge, direkt über die Grenze zu Slowenien: Der Flughafen Triest, auch bekannt als Flughafen Friuli Venezia Giulia, liegt etwa 33 km nordwestlich von Triest, Italien.
Er bietet Direktflüge zu einer Vielzahl von Zielen, einschließlich großer Städte und regionaler Drehkreuze, mit Fluggesellschaften wie Ryanair und ITA Airways. Obwohl er in Italien liegt, erreichen Sie Slowenien in weniger als 30 Minuten und Ljubljana in 1h20min.
- Andere alternative Flughäfen in der Nähe von Slowenien (weniger als 2 Stunden Fahrt): Der andere bequemste Flughafen außerhalb Sloweniens ist Venedig (Marco Polo und Treviso), mit zahlreichen internationalen Verbindungen. Zagreb und Wien sind ebenfalls großartige Optionen, obwohl letzterer etwas weiter entfernt ist.

Anreise mit dem Auto
Die Anreise nach Slowenien mit dem Auto ist eine bequeme und praktische Option, da das Land über hervorragende Verbindungen zum Rest Europas über ein Netz von Autobahnen verfügt. Es ist einfach, das ganze Land mit dem Auto zu erkunden, da die Entfernungen klein sind und Sie das gesamte Land in nur wenigen kurzen Fahrten abdecken können.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie eine Autobahnvignette kaufen müssen, um die Autobahnen in Slowenien zu nutzen. Diese können an Tankstellen, Postämtern und Kiosken gekauft werden – aber der beste Weg ist, sie online zu kaufen.
Anreise mit dem Zug
Mit dem Zug nach Slowenien zu reisen, ist so einfach wie es nur geht. Es gibt gute Zugverbindungen aus Nachbarländern und vielen anderen Ländern: Kroatien, Italien, Österreich, Ungarn, Serbien, Tschechische Republik, Deutschland, Schweiz usw.

Slowenien ist im Eurail Global Pass-System enthalten.
Sie können auch von nahegelegenen Flughäfen wie Triest, Zagreb oder Wien mit dem Zug reisen.
Anreise mit dem Bus
Die Anreise nach Slowenien mit dem Bus von zahlreichen europäischen Städten ist ziemlich unkompliziert. Es gibt Direktlinien von so weit her wie Schweden und Dänemark, wobei die meisten internationalen Busse in Ljubljana halten.
Ausländische EU-Busverkehrsanbieter benötigen keine speziellen Genehmigungen, um durch Slowenien zu reisen, wobei FlixBus und Nomago-Busse zunehmend an Beliebtheit gewinnen.
In Slowenien mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen

Die kompakte Größe Sloweniens und das gut vernetzte Verkehrssystem machen es einfach, das Land mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Egal, ob Sie zwischen Städten reisen oder ins Landesinnere fahren möchten, hier ist, was Sie wissen müssen:
Züge
Slowenische Eisenbahnen (Slovenske železnice) betreiben ein effizientes Zugnetz, das große Städte wie Ljubljana, Maribor und Koper verbindet.
- Internationale Verbindungen: Slowenien ist gut mit Nachbarländern verbunden. Beispielsweise verbindet eine kürzlich wiederbelebte Zugverbindung Italien, Slowenien und Kroatien, mit Tickets ab nur 8 €.
- Fahrradfreundliches Reisen: Viele Züge nehmen Fahrräder mit, oft gegen eine zusätzliche Gebühr. Es ist ratsam, die spezifischen Zugrichtlinien im Voraus zu überprüfen.
Überprüfen Sie die Fahrpläne hier.

Busse
- Stadtbusse: Ljubljana hat eine gute Anbindung an alle Ecken und häufige Fahrten mit dem Stadtbus. Einzelfahrkarten kosten 1,30 €, gültig für bis zu 90 Minuten, unabhängig von der Anzahl der benötigten Busse. Sie können auch direkt im Bus bezahlen, indem Sie Ihre Bankkarte verwenden.
- Intercity- und Regionalbusse: Busse fahren zu den meisten Städten und ins Umland. Sie können ein Busticket direkt beim Busfahrer oder an größeren Bushaltestellen für ein bestimmtes Datum kaufen. Sie können spezifische Fahrpläne auf dieser Website überprüfen.

Wenn Sie mit uns reisen, erhalten Sie alle detaillierten Informationen über den öffentlichen Verkehr – einschließlich Fahrplänen, Ticketoptionen und Fahrradintegration – in Ihrem personalisierten digitalen Handbuch.
Währung und Zahlungen
- Währung: Euro (€)
- Zahlungsmethoden: Weit verbreitete Kredit-/Debitkarten (Visa, Mastercard), mobile Zahlungen und Bargeld.
- Geldautomaten: In Städten und Gemeinden verfügbar.

Notrufnummern und Sicherheit
Obwohl Slowenien im Allgemeinen ein sicheres Reiseland ist, ist es immer gut, vorbereitet zu sein. Hier sind die wichtigsten Notrufnummern, die jeder Radfahrer kennen sollte:

- Notdienste (medizinisch, Feuerwehr, Polizei): 112 – Die Hauptnummer für alle dringenden Situationen.
- Polizei-Notfälle: 113 – Für nicht lebensbedrohliche polizeiliche Hilfe.
- Nicht-Notfallmedizinische Hilfe: 116 117 – Für medizinische Beratung oder dringende Gesundheitsfragen, die nicht lebensbedrohlich sind.
Mobilfunkempfang & Konnektivität in Slowenien
Slowenien bietet eine beeindruckende Mobilfunknetzabdeckung, insbesondere in städtischen Zentren und beliebten Touristenzielen. Bestimmte Gebiete – insbesondere abgelegene Bergregionen und tiefe Täler – können jedoch aufgrund des schwierigen Geländes eingeschränkten oder keinen Empfang haben.
Hier ist, was Sie wissen müssen:
- Netzanbieter: Telekom Slovenije, A1, Telemach und T-2 bieten 3G-, 4G- und 5G-Abdeckung.
- SIM-Karten: Erhältlich an Flughäfen, Kiosken, Tankstellen und Mobilgeschäften.
- eSIM: Wird von großen Anbietern unterstützt.

Was Sie bei einem selbstgeführten Radurlaub erwarten könnenVormittag: Bereiten Sie sich auf die Fahrt vor
Am ersten Tag Ihres Radurlaubs in Slowenien werden Ihre Fahrräder & Helme direkt zu Ihrem Hotel geliefert, vollständig eingerichtet und bereit zum Losfahren.

Jeden Morgen ist Frühstück in Ihrer Unterkunft enthalten, normalerweise zwischen 7:00 und 10:00 Uhr serviert. Wir empfehlen einen früheren Start in den wärmeren Monaten, damit Sie bei kühleren Temperaturen fahren und die atemberaubenden Landschaften in einem entspannten Tempo genießen können.
Sobald Sie gepackt und bereit sind, führen Ihre GPX-Karten und das digitale Handbuch den Weg entlang der malerischen Radwege Sloweniens.
Mittag: Erkunden Sie in Ihrem eigenen Tempo
Einer der besten Teile einer selbstgeführten Radtour in Slowenien ist die Flexibilität.
Sie entscheiden, wann Sie pausieren, Fotos machen oder abseits des Rades erkunden möchten. Unser digitales Handbuch und die GPX-Tracks heben hervor:
- Malersche Aussichtspunkte, Seen, Flüsse und Berge
- Kulturelle Stopps: Burgen, Kapellen, alte Brücken und historische Städte
- Empfohlene Cafés, Gasthäuser und lokale Restaurants für ein herzhaftes slowenisches Mittagessen

Nehmen Sie sich Zeit! Egal, ob es sich um eine ruhige Wiese im Triglav-Nationalpark, einen lebhaften Markt in Piran oder ein ruhiges Café an den Ufern der Ljubljanica handelt, das Verweilen gehört zum Erlebnis. Selbstgeführte Radtouren in Slowenien stehen ganz im Zeichen Ihres Tempos.
Später Nachmittag: Ankommen & Entspannen
Erwarten Sie, dass Sie am späten Nachmittag in Ihrer nächsten Unterkunft ankommen, was Ihnen genügend Zeit gibt, einzuchecken, zu duschen und ein Glas lokalen Wein zu genießen oder die Stadt zu erkunden, in der Sie wohnen. Und keine Sorge - wir haben alles für Sie vorbereitet. Die Unterkünfte sind immer im Voraus arrangiert, und Ihr Gepäck wird bereits auf Sie warten. Wenn Sie Ihrem Tag noch zusätzliche Aktivitäten hinzufügen möchten, lassen Sie es uns einfach wissen.

Radfahren durch Slowenien mit Vertrauen
Wenn Sie einen Radurlaub in Slowenien bei uns gebucht haben, erhalten Sie ein detailliertes digitales Handbuch mit allem, was Sie benötigen, um Ihre Reise sorgenfrei zu genießen.
In jeder Tour enthalten:
- Digitales Handbuch mit Ihrem Reiseverlauf, Routenplänen und lokalen Tipps
- Einfach zu bedienende GPS-Navigation
- Komplette Tourplanung und Organisation
- Gepäcktransfers zwischen den Unterkünften
- Unterstützung während der Tour, wann immer Sie sie benötigen
Sie sind sich noch nicht sicher, wohin Sie gehen sollen? Senden Sie uns eine Anfrage – wir helfen Ihnen, die perfekte Radtour in Slowenien auszuwählen, die auf Ihre Fitness, Ihren Fahrstil und Ihr Abenteuergefühl zugeschnitten ist.
.jpg&w=3840&q=75)
Lokale Experten
Unsere professionellen Radführer kennen das lokale Terrain und sind darauf trainiert, diese einmalige Gelegenheit sowohl sicher als auch angenehm zu gestalten.
Problemlos
Wir kümmern uns um Reiserouten, Unterkünfte und alles andere, um das Sie sich lieber nicht kümmern möchten, damit Sie einen sorglosen Urlaub genießen können.
Vollständig anpassbar
Flexibilität ist unser zweiter Vorname - egal, ob Sie mehr oder weniger wollen, oder einfach nur mehr als gewöhnlich, wir machen es möglich.
Buchen Sie mit Vertrauen
Wir sind ein finanziell abgesichertes Unternehmen, das vollständig haftet und versichert ist, so dass Ihr Geld sicher ist und Sie mit Vertrauen reisen können.
Unschlagbarer Support
Unser 24/7-Kundenservice ist der Ort, an dem wir unsere Leidenschaft zeigen, indem wir Ihr Wohlbefinden zu unserer obersten Priorität machen.